Willkommen in der Welt der Wasserpumpe; wir freuen uns, dass Sie hier sind!
Wasserpumpe sind äußerst vielseitige Werkzeuge, die eine Vielzahl von Problemen lösen und Ihr Leben einfacher machen können, als Sie es je für möglich gehalten hätten.
Von Sprinklerpumpen für Ihren Rasen über Brunnenpumpen in Ihrem Haus bis hin zu Müllpumpen auf der Baustelle, Tauchpumpen für Versorgungseinrichtungen oder Wasserpumpen für die Hochwasserbekämpfung – alle Wasserpumpen sind die perfekten Werkzeuge, um Wasser von einem Ort (einem Keller) zu einem anderen (im Freien) zu befördern.
Wie man eine Wasserpumpe auswählt
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die bei der Auswahl der perfekten Wasserpumpe für Ihre gewünschte Anwendung zu berücksichtigen sind. Die wichtigsten Faktoren werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Elektrische wasserpumpe
Elektrisch betriebene WasserpumpeElektrisch betriebene Wasserpumpen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Innenräumen. Die meisten sind mit 120 V ausgestattet und können an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Wenn Sie sich für eine 230-Volt-Variante entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die entsprechenden elektrischen Leitungen verfügen.
Elektrische wasserpumpe sind zwar nicht so leistungsstark wie gasbetriebene Modelle, erfordern aber weniger Wartung, da Sie sich nicht um Ölwechsel und andere Instandhaltungsarbeiten kümmern müssen. Sie müssen innerhalb der Länge eines Verlängerungskabels von einer Stromquelle betrieben werden. Wenn Sie also mobil pumpen müssen, sollten Sie sich für ein gasbetriebenes Modell entscheiden.
Gas Wasserpumpe
Gasbetriebene WasserpumpeGasbetriebene Wasserpumpen werden häufig auf Baustellen und in landwirtschaftlichen Betrieben für Bewässerungszwecke eingesetzt. Mit ihren leistungsstarken Motoren können diese Pumpen bis zu 750 Gallonen Wasser pro Minute fördern.
Wenn Sie viel Wasser bewegen müssen, z. B. in einem überfluteten Keller, ist eine gasbetriebene Entwässerungspumpe genau das Richtige für Sie. Wichtig: Gasbetriebene Pumpen erzeugen Kohlenmonoxid-Emissionen und dürfen daher nur im Freien verwendet werden.
Anwendungen von Wasserpumpe
Das zweitwichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Wasserpumpe ist die Anwendung, für die Sie sie benötigen. Es gibt viele Arten von Wasserpumpe, die alle für spezielle Anwendungen gebaut werden. Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um mehr über die einzelnen Arten von Wasserpumpen und ihre häufigsten Anwendungen zu erfahren:
Entwässerungspumpen, die sauberes Wasser von Ort zu Ort befördern
Schmutzwasserpumpen zur schnellen Förderung großer Mengen an Schmutzwasser
Zapfwellenpumpen (PTO), die von Traktoren angetrieben werden
Unterwassermotorpumpen für Versorgungsunternehmen Anwendungen zur Wasserentfernung
Druckerhöhungspumpen zur Erhöhung des Drucks für Ihre Wasserinstallationen
Sprinklerpumpen für die Bewässerung von Rasenflächen, Gärten oder landwirtschaftlichen Flächen
Brunnenpumpen für flache und tiefe Brunnensysteme in Häusern
Spezielle Wasserpumpe für Teiche, Springbrunnen, Sprinkler, Poolabdeckungen und mehr
Wie man eine Wasserpumpe richtig dimensioniert
Der nächste Schritt bei der Auswahl der richtigen Wasserpumpe ist die richtige Dimensionierung der Pumpe. Die wichtigsten Faktoren, die bei der Dimensionierung einer Wasserpumpe zu berücksichtigen sind, sind die GPM/PSI-Werte, die Größe des Wassereinlasses und -auslasses und der Schläuche, die Höhe, in der das Wasser gepumpt werden muss (gemessen in vertikalen Metern), die so genannte Gesamtförderhöhe, und die Entfernung, über die das Wasser horizontal gepumpt werden muss.
Wichtige Kennzahlen, auf die Sie achten sollten
Die Gesamtförderhöhe (THL), die Absaugkopf (SH) und Gallonen pro Minute (GPM) sind wichtige Größen, die Sie bei der Dimensionierung einer Wasserpumpe berücksichtigen sollten, denn sie geben an, wie viel Wasser die Pumpe fördern kann und wie schnell sie diese Aufgabe bewältigen kann.
Die Absaugkopf ist die vertikale Entfernung zwischen der Wasserquelle und der Pumpe. Je höher Sie das Wasser pumpen müssen, desto stärker kämpft die Pumpe gegen die Schwerkraft an, um dies zu erreichen. Diese Zahl ist besonders wichtig für tiefe Brunnen oder die Entwässerung eines Teichs.
Gesamter Kopfhub ist die Gesamthöhe von der Wasserquelle bis zum Zielort. Diese Zahl gibt die geschätzte “Kraft” an, die eine Pumpe hat, um Wasser über eine bestimmte Strecke zu fördern.
Gallonen pro Minute ist ein Maß dafür, wie viele Gallonen die Pumpe pro Minute fördern kann.
So wählen Sie die Größe des Einlasses/Auslasses
Einlassschlauch für eine WasserpumpeWenn die Wasserpumpe, die Sie benötigen, verschiedene Einlass-/Auslassgrößen hat, müssen Sie nur wissen, dass sie unabhängig von ihrer Größe alle auf dieselbe Weise funktionieren. Die Wasserpumpe saugt das Wasser durch ein Einlassventil an und stößt es durch ein Auslassventil aus.
Eine 4-Zoll-Entwässerungspumpe kann eine Aufgabe unter Umständen viel schneller erledigen als eine 1-Zoll-Pumpe. Denken Sie auch daran, dass Sie unabhängig von der Größe des Einlasses Ihrer Pumpe einen Einlass oder Saugschlauch dieser Größe verwenden müssen. Sie sollten NIEMALS den Durchmesser des Einlass-/Saugschlauchs verringern.
Zubehör für Wasserpumpen
Es gibt viele Zubehörteile für Pumpen, die sie noch nützlicher und vielseitiger machen als je zuvor. Für die meisten Entwässerungspumpen benötigen Sie einen Ablass- und einen Ansaugschlauch, eventuell einen Saugkorb, um Feststoffe von der Pumpe fernzuhalten, oder für Situationen, in denen Sie eine Gas-Wasserpumpe zum Auspumpen eines Kellers verwenden, benötigen Sie einen Schlauchsatz, mit dem Sie die Pumpe im Freien aufstellen und gleichzeitig einen Saugschlauch und einen Saugkorb aus der Ferne verwenden können.
Für Pumpen in Häusern, wie Brunnenpumpen, Druckerhöhungspumpen und Strahlpumpen, benötigen Sie möglicherweise Rückschlagventile, Schwimmerschalter oder Wassermelder. Oder Sie wünschen sich einen Ersatzradsatz, ein Hydraulikaggregat, einen Laufradsatz oder einen Schaltkasten für einen elektrischen Stecker. Ganz gleich, was Sie für Ihre Wasserpumpe benötigen, wir haben das Richtige für Sie.
Worauf Sie beim Kauf einer Wasserpumpe achten sollten
Zweifellos kann der Besitz einer Wasserpumpe aus verschiedenen Gründen sehr nützlich sein. Vielleicht leben Sie in einem Gebiet, in dem es regelmäßig zu Überschwemmungen kommt, und benötigen Tauchpumpen, um die Aufräumarbeiten zu unterstützen, oder Sie interessieren sich für Wasserpumpen, um Ihren Swimmingpool zu füllen. Vielleicht brauchen Sie sie auch für den täglichen Gebrauch, um Wasser aus einem Bohrloch oder Brunnen zu pumpen.
Was auch immer der Grund für den Kauf einer Wasserpumpe sein mag, Sie sollten sich über Ihre spezifischen Anforderungen Gedanken machen, damit Sie die richtige Pumpe auswählen:
1. Förderleistung in GPM
Alle Wasserpumpen werden in GPM Förderleistung gemessen, die angibt, wie schnell und stark das Wasser durch die Pumpe gepumpt wird. Einfach ausgedrückt, handelt es sich um die Geschwindigkeit, mit der das Wasser von der Quelle bis zum Auslass fließt, in Gallonen pro Minute. Wenn Sie eine Pumpe benötigen, die schnell viel Wasser befördert, brauchen Sie eine Pumpe mit einer höheren Förderleistung pro Minute.
2. Vertikale Ansaughöhe
Sie gibt an, wie groß der vertikale Abstand zwischen der Wasserquelle und der Pumpe selbst ist. Wenn Sie eine Wasserpumpe zum Beispiel für die Entwässerung eines Teichs oder eines überfluteten Kellers kaufen, sollten Sie dies unbedingt berücksichtigen, damit Sie wissen, dass die Entfernung ausreicht, um das Wasser zur Pumpe zu befördern.
3. Maximale Förderhöhe
Die maximale Förderhöhe gibt Auskunft über die Gesamthöhe der Pumpe von der Wasserquelle bis zur Entnahmestelle. Anhand dieser Zahl können Sie erkennen, wie leistungsfähig die Pumpe ist und über welche Entfernung sie das Wasser für die von Ihnen benötigte Aufgabe befördern kann.
4. Art der Wasserpumpe
Es gibt verschiedene Arten von Wasserpumpen, je nachdem, wofür Sie sie benötigen. Dazu gehören Tauchpumpen, Druckerhöhungspumpen, selbstansaugende Pumpen, Bohrlochpumpen und viele mehr. Informieren Sie sich über jeden Typ und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Pumpe für Ihre Bedürfnisse kaufen.
Bevor Sie sich in den Kauf einer Wasserpumpe stürzen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die oben genannten Punkte zu berücksichtigen und die beste Pumpe für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Auf diese Weise erhalten Sie das beste Produkt, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Welche Faktoren sind beim Kauf einer Wasserpumpe zu beachten?
Wie beim Kauf jedes anderen Produkts müssen Sie einige Faktoren berücksichtigen, um die richtige Pumpe zu kaufen, die für Sie geeignet ist. Im Folgenden finden Sie fünf Faktoren, die Sie beim Kauf einer Best-Wasserpumpe berücksichtigen sollten:
Durchflussmenge
Dies ist im Allgemeinen die Effektivität der Wasserpumpe. Die Durchflussmenge ist die Zeit, die eine Wasserpumpe benötigt, um eine bestimmte Wassermenge zu pumpen, meist gemessen in Litern pro Minute. Wenn Sie die Wasserpumpe für Baustellen oder landwirtschaftliche Betriebe einsetzen wollen, sollten Sie eine Pumpe kaufen, die mehr als 2500 Liter Wasser pro Minute pumpen kann. Eine Pumpe mit einer Förderleistung zwischen 100 und 200 Litern pro Minute ist dagegen für den Hausgebrauch geeignet.
Die Größe des Einlasses
Die meisten Pumpen haben einen Ansaugstutzen von 1 bis 6 Zoll, aber in einigen Fällen kann er auch größer sein. Zentrifugalwasserpumpen arbeiten ähnlich, d. h. sie saugen das Wasser am Einlass an und geben es über das Auslassventil wieder ab. Je größer das Einlassventil ist, desto mehr Wasser kann die Pumpe pumpen und desto schneller ist sie in der Lage, ihre Aufgabe zu erfüllen.
Maximale Förderhöhe und Druck
Die maximale Förderhöhe einer Wasserpumpe bezieht sich auf die größte Entfernung, die die Pumpe in der Lage ist, Wasser zu fördern. Wenn Sie beispielsweise eine Wasserpumpe mit einer maximalen Förderhöhe von 60 Metern kaufen, ist die Förderleistung gleich Null, wenn Sie versuchen, Wasser in eine höhere Ebene zu pumpen. Im Allgemeinen sollte die von Ihnen gewählte Pumpe eine maximale Förderhöhe haben, die größer ist als die Höhe, in die Sie das Wasser pumpen wollen.
Die Qualität der Pumpe
Das erste, was Sie beachten sollten, ist die Marke der Wasserpumpe. Auch der Motor kann Ihnen Aufschluss über die Qualität der Pumpe geben. Führen Sie die notwendigen Nachforschungen und Untersuchungen durch, um herauszufinden, wie die Qualität einer Wasserpumpe sein sollte.
Die Art des zu pumpenden Wassers
Die Art des Wassers, das Sie pumpen wollen, ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor. Umfüllpumpen unterscheiden sich von Feuerlöschpumpen. Zu den anderen Pumpentypen gehören Chemiepumpen und Schmutzwasserpumpen.
Abschließende Worte
Beim Kauf einer Wasserpumpe ist es wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt kaufen, das für Sie geeignet ist. Zu diesen Faktoren gehören die Qualität der Wasserpumpe, die Art des zu pumpenden Wassers, die Durchflussmenge der Wasserpumpe, ihre maximale Förderhöhe und die Größe des Einlassventils.
FAQ – Wasserpumpe
wie funktioniert eine wasserpumpe?
Wie funktioniert eine Wasserpumpe, werden Sie sich fragen? Diese Pumpen verwenden einen Kolben oder eine Turbine, um ein Teilvakuum zu erzeugen und das Wasser aus dem Brunnen zu ziehen. Derselbe Kolben oder dieselbe Turbine wird dann verwendet, um den Druck des Wassers zu erhöhen. Dieser Druck wiederum drückt das Wasser aus der Pumpe und durch die Leitungen.
wie hoch kann man wasserpumpen?
Wie hoch man Wasser pumpen kann, hängt davon ab, ob man es von unten nach oben drückt oder von oben ansaugt.
Wenn Sie das Wasser von unten nach oben pumpen, hängt die Grenze vom maximalen Druck ab, den die Pumpe liefern kann, und von der Stärke des Rohrs, durch das das Wasser gepumpt wird. Wenn es keine Begrenzung für den verfügbaren Druck oder das Rohr gibt, durch das das Wasser gepresst wird, wäre die Grenze der Punkt, an dem das Wasser in einer sehr großen Höhe, d. h. in einigen Kilometern Höhe, im Rohr gefrieren würde.
Wenn man das Wasser von oben ansaugt, wird die Grenze durch den atmosphärischen Druck und das Einheitsgewicht des Wassers bestimmt und liegt bei etwa 30 Fuß.
welche wasserpumpe ist die beste
EcoPlus 396 GPH (1500 LPH, 20W) Submersible Wasserpumpe w / 6 ft Netzkabel ist eine der besten Wasserpumpe.
was macht die wasserpumpe im auto
Was macht eine Wasserpumpe in einem Auto? Die Wasserpumpe Ihres Autos sorgt dafür, dass das Kühlmittel durch den Motorblock, den Kühler und die Schläuche fließt. Auf diese Weise sorgt die Pumpe dafür, dass Ihr Motor nicht überhitzt. Im Allgemeinen besteht eine Wasserpumpe aus einem Keilriemen, der von einer Kurbelwellenriemenscheibe läuft.
was kostet eine neue wasserpumpe
Meistens liegen die Kosten für den Austausch einer Wasserpumpe zwischen 40 € und 80 €. Eine Ausnahme bilden die elektrischen Wasserpumpen, die je nach Fahrzeugmodell zwischen 150 € und 500 € kosten. Eine serpentinengetriebene Wasserpumpe ist relativ leicht zu bekommen, so dass die Kosten für den Einbau zwischen 80 € und 150 € liegen.
womit wasserpumpe abdichten
Permatex Water Pump and Thermostat RTV Silicone Gasket ist ein nicht-korrosives, sensor-sicheres RTV-Silikondichtungsmaterial, das speziell für Wasserpumpen und Thermostatgehäuse entwickelt wurde. Dieser Dichtungsmacher hat die höchste Wasser-Glykol-Beständigkeit, die in einem RTV-Silikon erhältlich ist.
wann wasserpumpe wechseln
Zahlen und Fakten: Eine funktionierende Wasserpumpe muss erst nach 60.000 bis 100.000 Kilometern ausgetauscht werden. Wenn Sie Ihr Auto also weniger als 10 Jahre besitzen, müssen Sie sich vielleicht nie darum kümmern. Wenn Sie Ihr Auto jedoch gebraucht kaufen, sollten Sie sich erkundigen, ob die Wasserpumpe bereits ersetzt wurde.
wie viel kostet wasserpumpe wechseln
Die durchschnittlichen Kosten für den Austausch einer Wasserpumpe liegen bei 550 $, wobei die Preise in den USA im Jahr 2021 zwischen 421 € und 638 € liegen. Dies hängt jedoch in der Regel von der Art des Fahrzeugs und der Werkstatt ab, in die Sie Ihr Fahrzeug bringen. Die Arbeitskosten liegen zwischen 256 € und 324 €, während Teile zwischen 205 € und 314 € kosten. Gebühren und Steuern sind in den Kostenvoranschlägen nicht enthalten.