Die Teufel Supreme On sollen das Portfolio der Bluetooth Kopfhörer des deutschen Herstellers anführen und bringen eine Menge moderner Features zu einem moderaten Preis mit. Ob der kompakte On EarKopfhörer auch klanglich überzeugen kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Übersicht
Die Marke Teufel steht in erster Linie für hochwertige und leistungsstarke Audiolösungen, die jedoch preislich nicht gerade im Budget-Segment angesiedelt sind. Die Produktpalette umfasst Heimkinosysteme, Soundbars, Bluetooth-Lautsprecher und Kopfhörer in allen Ausführungen – sogar ein Gaming-Headset ist mittlerweile dabei.
Bisher waren fast alle Teufel-Kopfhörer stolz mit dem eigenen Logo versehen, und die Produkte fielen oft durch ihre markanten Designelemente in Teufel-Rot auf. Beim neuen Supreme On haben sich die Produktdesigner umso mehr zurückgehalten, denn der elegante, schlichte Lifestyle-Look kommt mit einer einzigen Farbe (wählbar aus sechs Optionen) daher. Der kabellose On-Ear-Kopfhörer reizt mit 150 Euro die Premium-Preisklasse nicht sonderlich aus, dürfte aber die Spitze des Bluetooth-Segments darstellen.
Spezifikationen
Beschreibung | Artikel |
Breite | 14,35 cm |
Gewicht | 0,18 kg |
Höhe | 17,14 cm |
Tiefe | 6,86 cm |
Stereo-Klinkenbuchse 3,5 mm – in | Artikel |
Bluetooth5.0 | Ja |
Bluetooth AAC | Ja |
Bluetooth aptX | Ja |
Freisprechfunktion | Ja |
Battery life medium volume | 20 h |
Battery type | Lithium-Ionen |
Automatic on/off | Yes |
Standby-Function | Yes |
Adjustable sound settings | Yes |
Gehäusetyp | Geschlossen |
Gehäusematerial | Kunststoff, Aluminium, Stoff, Kunstleder |
Breitbandlautsprecher (Durchmesser) | 40,00 mm |
Frequenzbereich von/bis | 10 – 20000 Hz |
Impedanz | 26 Ohm |
Im Inneren Der Box
- Devil Supreme Ein
- Stofftasche
- USB-C-Ladekabel
- 3,5 mm Klinkenkabel
Design & Verarbeitung
Gutes Design ist immer Geschmackssache, aber Teufel geht mit dem Supreme On einen relativ sicheren Weg. Statt eines auffälligen “T”- oder “Teufel”-Schriftzugs auf der Außenseite der Ohrmuscheln verewigt sich der Hersteller einfach mit einem kleinen Schriftzug auf dem Kopfbügel. Beeindruckend ist auch das wirklich schicke, schlanke Design. Erhältlich sind die Kopfhörer in Schwarz, Creme, Blassgold, Mondgrau, Grün und Blau, wobei von Pastelltönen bis zu sehr kräftigen Farben für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Kompakt Und Vielseitig
Es handelt sich um On-Ear-Kopfhörer, die aufgrund ihrer kleineren Ohrpolster normalerweise stärker auf die Ohren drücken. Der Supreme On hingegen ist mit nur 178 Gramm unglaublich leicht und sitzt sehr bequem. Der hohe Tragekomfort ist vor allem auch den weichen Ohrpolstern zu verdanken, die den erhöhten Anpressdruck für Brillenträger erträglich machen. Zudem verrutscht der Kopfhörer nicht, da die Oberflächenstruktur des Kopfbügelpolsters einen guten Halt auf den Haaren bietet.
Die Ohrmuscheln können nicht gedreht werden, aber aufgrund ihrer geringen Größe stören sie nicht, wenn wir den Kopfhörer um den Hals tragen. Für den Transport lassen sie sich zusammenklappen und in der mitgelieferten Stofftasche verstauen. Hier kommen die schlanken, auf den ersten Blick zerbrechlich wirkenden Gelenke zum Einsatz. Der Kopfbügel ist jedoch aus Federstahl gefertigt, so dass er eine hohe Elastizitätsgrenze aufweist. Aber Vorsicht! Beim Aufklappen des Supreme On besteht die Gefahr, sich die Finger zu quetschen, hier sollte man unbedingt vorsichtig sein.
Zum aufgeräumten Gesamteindruck trägt auch der sparsame Umgang mit den Bedienelementen bei. Statt einer unübersichtlichen Konstellation von mehreren Tasten gibt es einen einzigen, hochwertigen Vier-Wege-Joystick für die Songauswahl, Lautstärkeregelung und Pause. Auf der anderen Seite befinden sich der Power-Button, eine Status-LED, der Klinkenanschluss und ein USB-C-Ladeanschluss.
Die Verarbeitungsqualität hält den für Teufel typischen höchsten Ansprüchen stand. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und aufwändigen, aber zeitlosen Designelementen bietet einen ersten Mehrwert für den geforderten Betrag. Ob Teufel auch technisch und klanglich überzeugt, verraten wir Ihnen im Folgenden.
Funktionen Und Klangqualität
Ohne weitere Umschweife: Der Teufel Supreme On dürfte einer der fortschrittlichsten Bluetooth Kopfhörer auf dem Markt sein, zumindest was die Funktionalität angeht. Die Akkulaufzeit beträgt fast 20 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Diesen Wert können wir ohne zu zögern bestätigen, obwohl der Kopfhörer bei unterschiedlichen Lautstärken zu Hause, im Büro und im Bus getestet wurde. Dass zum Aufladen ein moderner USB-C-Anschluss verwendet wird, ist bei diesem durchaus zeitgemäßen Kopfhörer nicht verwunderlich. Dank der schnellen Ladegeschwindigkeit ist der Kopfhörer schnell wieder einsatzbereit – wir konnten den Akku in einer halben Stunde von null auf 50 Prozent aufladen.
Die drahtlose Verbindung wird über Bluetooth 5.0 hergestellt, das Supreme On unterstützt die Audiocodecs aptX und AAC für eine qualitativ hochwertige Übertragung. Das BT-Pairing geht sehr schnell, alternativ können wir unser Smartphone auch über den NFC-Chip in der linken Ohrmuschel koppeln.
Mit zwei integrierten Mikrofonen ist der Kopfhörer ideal zum drahtlosen Telefonieren geeignet, Hintergrundgeräusche werden durch die cVc-Technologie von Qualcomm reduziert.
Die dichten Ohrpolster bieten eine gute Außengeräuschabsorption beim Musikhören, eine aktive Geräuschunterdrückung gibt es aber nicht. Viel Lärm von Flugzeugturbinen oder einer Baustelle könnte das Hörvergnügen stören. In Bussen, Zügen und anderen alltäglichen Umgebungen war dies jedoch nicht der Fall.
Besonders praktisch ist die intelligente Pausenfunktion: Nimmt man den Kopfhörer vom Kopf, wird die Wiedergabe durch Näherungssensoren unterbrochen. Setzt man ihn wieder auf, läuft sie automatisch weiter. Das funktioniert auch wunderbar, wenn der Kopfhörer kurz um den Hals getragen und sofort wieder aufgesetzt wird – so muss man zum Beispiel bei der Ticketkontrolle nicht mit der Pausentaste herumfummeln und kann sofort weiterhören. Wen diese Funktion jedoch stört, der kann sie in der Teufel Headphones App deaktivieren.
Auch der Klang des Supreme On entspricht dem gewohnt hohen Teufel-Niveau. Dank seiner 40-Millimeter-Linear-HD-Treiber mit Neodym-Magneten liefert der kleine Kopfhörer einen Killer-Sound. Vor allem der kräftige, aber nicht überbetonte Bass des On Ear Kopfhörers ist für eine positive Überraschung gut. Klare Höhen und ein solider Mitteltonbereich sorgen für einen ausgewogenen, aber lebendigen Klang, der mir beim Testen vieler verschiedener Genres viel Spaß gemacht hat. Die klare Stimmwiedergabe macht sich vor allem bei ruhigeren Rockstücken wie Otherside von den Red Hot Chili Peppers, aber auch beim entspannten Hören von Podcasts bemerkbar.
Das im Lieferumfang enthaltene AUX-Kabel kann mit einem Verriegelungsmechanismus im Kopfhörer verankert werden, ist aber für eine gute Klangqualität nicht notwendig. Sollte der Klang frisch aus der Box noch nicht anspringen, kann man in der Teufel Kopfhörer App aus verschiedenen Equalizer-Presets wählen, oder man kann es selbst machen. Mir persönlich hat aber der neutrale Standardmodus am ehesten zugesagt.
Manche Kopfhörer verfügen über einen zweiten Klinkeneingang, an den man einen Freund einfach anschließen kann, um gemeinsam die Zugfahrt zu hören. Der Teufel Supreme On bietet dafür eine moderne Lösung: Mit der ShareMe-Funktion spielen wir unsere Musik einfach auf zwei kabellos verbundenen, identischen Kopfhörern ab. Ohne den ganzen Kabelsalat.
Teufel Supreme On – Fazit
Der Teufel Supreme On bietet ein Komplettpaket zu einem relativ günstigen Preis. Wer auf eine aktive Geräuschunterdrückung verzichten kann, erhält für weniger als 150 Euro einen hochwertigen und in vielerlei Hinsicht sehr komfortablen On-Ear-Kopfhörer mit kraftvollem Klang.
Moderne Features wie die Smart-Pause- oder ShareMe-Funktion sowie ein USB-C-Ladeanschluss bieten einen deutlichen Mehrwert für einen Preis, der bei anderen Herstellern auch deutlich höher liegen kann.
Positives Des Teufel Supreme On
- Joystick
- Ausgewogener Klang mit kräftigen Bässen und klarer Sprachwiedergabe
- Hoher Tragekomfort, auch für Brillenträger
- Hochwertige Verarbeitung
- USB-C
- Equalizer über App
- Akkulaufzeit
- Lustige Zusatzfunktionen (ShareMe und Smart-Pause)
Negative Aspekte Des Teufel Supreme On
- Quetschgefahr am Kopfbügel