Baken sind ein mächtiger Gegenstand im Endgame von Minecraft. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht nur als Standortmarker fungieren, die aus extremer Entfernung entdeckt werden können, sondern auch einen mächtigen Statuseffekt in einem bestimmten Gebiet bewirken.
Aus diesem Grund gehören Baken zu den beliebtesten seltenen Blöcken im Spiel, obwohl es sehr zeitaufwendig ist, sie zu bekommen.
Allerdings wird im Spiel nicht wirklich erklärt, wie Baken am besten eingesetzt und aktiviert werden. Selbst nachdem ein Bakenblock hergestellt wurde, ist die Erstellung eines Fundaments für sie ziemlich ressourcenintensiv und teuer.
Deshalb ist es umso wichtiger zu wissen, wie Baken funktionieren, wo sie idealerweise platziert werden sollten und welche Form und Größe das Fundament für eine Bake mit maximaler Leistung haben sollte.
Die Herstellung Eines Leuchtfeuers
Der erste Schritt ist die Herstellung des Bakenblocks selbst. Der Spieler kann in seiner Überlebenswelt so viele herstellen, wie er möchte, solange er die Materialien dafür hat. Für einen einzigen Leuchtturmblock braucht man genau Folgendes:
- Fünf Blöcke aus Glas
- Drei Blöcke aus Obsidian
- Einen Netherstern
Glas kann leicht durch Schmelzen von Sand in einem Ofen gewonnen werden.
Obsidian wird mit einer Diamantspitzhacke aus einer ruhenden Lavaoberfläche gewonnen, die mit Wasser in Berührung gekommen ist. Beides ist relativ leicht zu bekommen, aber der Netherstern ist eine andere Geschichte.
Um den Nether Stern zu erhalten, müssen Sie den Wither besiegen, einen der Boss-Mobs im Spiel. Um ihn zu beschwören, benötigt man zunächst drei Wither Skelettköpfe, die man zufällig und selten von Wither Skeletten erhält, die man meist in Netherfestungen findet. Mit einem Looting III Schwert ist die Beutechance etwas höher.
Nachdem du drei Wither Skelettköpfe hast, sammle vier Stücke Seelensand, den du normalerweise im Seelensandtal im Nether findest.
Legen Sie den Seelensand in einer T Form entweder auf den Boden oder aufrecht hin und legen Sie die Skelettköpfe auf den horizontalen, oberen Teil der T-Form, um den Wither zu beschwören.
Der Kampf gegen den Wither ist keine leichte Aufgabe und erfordert einiges an Vorbereitung. Ihr solltet ihn nicht einfach irgendwo herbeirufen und schon gar nicht in der Nähe eures Hauses oder eines anderen Gebäudes, das euch besonders am Herzen liegt. Nachdem ihr ihn besiegt habt, lässt er einen Nether-Stern fallen.
Das Fundament Bauen
Der Bakenblock selbst reicht nicht aus, um allein zu funktionieren. Um zu funktionieren, muss das Leuchtfeuer auf ein pyramidenförmiges Fundament oder eine Basis gestellt werden, die vollständig aus vollen Erzblöcken besteht.
Der Bakenblock muss außerdem Zugang zum Himmel haben, unabhängig davon, wie tief er platziert ist.
Um die maximale Leistung des Leuchtfeuers zu erreichen, sollte der Spieler idealerweise vier Ebenen bauen und das Leuchtfeuer auf dem mittleren Block einer 3×3-Fläche platzieren, die die oberste Ebene der Basis des Leuchtfeuers ist.
Alle Erze, mit Ausnahme von Rotstein und Quarz, eignen sich hervorragend für die Basis. Diamanten, Gold, Eisen und Smaragde sind, wenn sie zu vollen Blöcken verarbeitet werden, alle gültige Optionen und können auch gemischt werden.
Wenn man jedoch bedenkt, wie nützlich Diamanten, Gold und Smaragde für den Handel und die Herstellung von Ausrüstung sind, ist es ratsam, einfach Eisenblöcke zu verwenden, die die billigste Investition darstellen.
Seit dem Update 1.16 können auch Netheritblöcke als Basisblöcke für die Pyramide verwendet werden, obwohl dies eine schreckliche Verschwendung einer seltenen Ressource wäre.
Eisen bleibt in jedem Fall die beste Wahl, und die Wahl der Blöcke hat keinen Einfluss auf die tatsächliche Stärke des Leuchtfeuers.
Für eine vollständige Pyramide mit vier Schichten, hier ist, wie groß jede Schicht sein sollte, welche Kräfte zur Verfügung stehen und was der Blockbereich für jede Variante ist.
- 4 Schicht: 9×9 Blöcke groß, alle primären und sekundären Kräfte sind verfügbar, maximale Reichweite von 50.
- 3 Schicht: 7×7 Blöcke groß, alle primären Kräfte sind verfügbar, maximale Reichweite 40.
- 2 Ebene: 5×5 Blöcke groß, nur Eile, Geschwindigkeit, Sprungkraft und Widerstand sind verfügbar, maximale Reichweite 30.
- 1 Ebene: 3×3 Blöcke groß, nur Eile und Schnelligkeit sind verfügbar, maximale Reichweite von 20.
Denken Sie daran, dass der Bakenblock auf der ersten Ebene über dem mittleren Block des 3×3-Bereichs platziert wird. Sie sollten nun ein voll funktionsfähiges Leuchtfeuer haben.
Ein Leuchtfeuer funktioniert zwar auch mit nur einer 3×3-Ebene, aber um einen sekundären Statuseffekt zu erhalten, empfiehlt es sich, in eine vierfache Pyramide zu investieren und diese zu bauen, um maximale Vorteile zu erzielen.
Auswählen Von Kräften
Baken mit drei oder weniger Ebenen verfügen nur über primäre Statuseffekte, d. h. sie haben nur eine bestimmte Wirkung, solange sich der Spieler in ihrer Reichweite befindet.
Wenn du eine vierte Ebene gebaut hast, kannst du auch einen sekundären Statuseffekt wählen, der das Leuchtfeuer noch mächtiger macht.
Um die Kräfte des Bakens einzustellen, klickt man mit der rechten Maustaste darauf, um das Interface aufzurufen.
Um es zu benutzen, muss es entweder einen Netherit Barren, einen Smaragd, einen Diamanten, einen Goldbarren oder einen Eisenbarren erhalten. Dies muss auch jedes Mal getan werden, wenn die Statuseffekte geändert werden.
Die primären Kräfte gibt es in fünf Varianten. Bei den sekundären Kräften besteht die Möglichkeit, entweder passive Regeneration zu erhalten oder alle primären Kräfte auf ihre Stufe II aufzuwerten, wodurch sie noch stärker werden, wenn sie ausgewählt werden. Im Wesentlichen können die Spieler entweder eine primäre und eine sekundäre Kraft oder sogar zwei primäre Kräfte wählen.
- Stärke: Ihr Schaden mit Schwertern wird erhöht.
- Geschwindigkeit: Sie bewegen sich schneller.
- Eile: Sie bauen schneller ab und greifen schneller an.
- Resistenz: Der erlittene Schaden wird verringert.
- Sprungkraft: Du springst höher und weiter.
Variationen Und Farben
Baken gibt es auch in Varianten. Wenn du zum Beispiel mehrere Baken bauen möchtest, kannst du sie alle auf das gleiche Fundament setzen, wobei du die Form und Größe ein wenig anpassen musst.
Im Falle der klassischen Konstruktion mit sechs Baken würde die Größe der einzelnen Schichten wie folgt geändert werden:
- 4 Schicht: 10×11 Blöcke groß
- 3 Schicht: 8×9 Blöcke groß
- 2 Schicht: 6×7 Blöcke groß
- 1 Lage: 4×5 Blöcke groß
Auf diese Weise können die Spieler jederzeit mehrere Kräfte auswählen und gleichzeitig so wenige Blöcke wie möglich für den Bau des Fundaments verwenden.
Darüber hinaus kann der Lichtstrahl auch eingefärbt werden, indem ein gefärbter Glasblock auf den Lichtblock gelegt wird, was ein nettes Element der Individualisierung darstellt.