Testbericht: ENACFIRE E20 Drahtlose Bluetooth-Kopfhörer

Drahtlose Bluetooth-Kopfhörer3

or nicht allzu langer Zeit habe ich die Enacfire E18 True Wireless Earbuds getestet. Seit meinem ersten Testbericht hat das Enacfire-Team die Ohrhörer Enacfire E19, Enacfire E20 und Enacfire Future auf den Markt gebracht. Seit der Markteinführung des E18 ist Enacfire führend auf dem Gebiet erschwinglicher kabelloser Ohrhörer. In diesem Artikel gehe ich auf das Design, den Tragekomfort, die Klangqualität, die Verpackung und das Zubehör des Enacfire E20 ein und stelle einen kurzen Vergleich mit anderen Bluetooth-Kopfhörern auf dem Markt an.

Enacfire E20 Technische Daten

  • Treiber-Typ: Dynamisch
  • Treibergröße: 10mm
  • Kopfhörer-Typ: Geschlossen/ In-Ear
  • Impedanz: Unbekannt
  • Empfindlichkeit: Unbekannt
  • Frequenzgang: 20Hz – 20000Hz
  • Kopfhörer-Anschluss: True Wireless
  • Farboptionen: Schwarz
  • Gewicht des Kopfhörers: 99,79 g (ohne Ladeetui)
  • Akkulaufzeit: 3,5-4 Stunden für die Ohrhörer und 88 Stunden für die Ladehülle
  • Bluetooth-Version: 5.0

Gestaltung:

Aussehen und Verarbeitungsqualität

Das Design des Enacfire E20 ist sehr schlicht, und die Ohrhörer sehen sehr hochwertig aus und fühlen sich auch so an. Im Gegensatz zum E18 oder E19 ist der Enacfire E20 ein wenig größer, aber das Design sorgt dafür, dass der Ohrhörer immer noch bequem im Ohr sitzt. Im Vergleich zum E18 ist die Verarbeitungsqualität des E20 jedoch immer noch mangelhaft und könnte einige Verbesserungen vertragen.

Das Aussehen der Ohrhörer ist großartig, ein geschwungenes, mattschwarzes Gehäuse und eine silberne Endkappe, die auch als Knopf dient. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Design ziemlich einfach und zeigt kein Logo oder andere Grafiken von Enacfire. Wer ein minimalistisches Design liebt, liegt mit diesem Ohrhörer richtig.

Die meisten Ohrhörer von Enacfire zeichnen sich durch ein schlichtes Design und eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Ehrlich gesagt, kann ich dasselbe über die Verarbeitungsqualität der Enacfire E20s sagen.

Trotz des niedrigen Preises fühlt sich dieser Ohrhörer in der Hand nicht billig oder fadenscheinig an. Obwohl wir keine Sturztests wie beim E18 durchgeführt haben, sind wir ziemlich zuversichtlich, dass der Ohrhörer einen bösen Sturz überleben kann.

Bedienelemente

Die Bedienelemente des Enacfire E20 sind eine Enttäuschung, ähnlich wie bei seinem Vorgänger, dem Enacfire E18. Die Optionen für Pause, Rücklauf und Weiterleitung werden alle über die Ohrhörer gesteuert, aber es fehlt eine Lautstärkeregelung am Ohrhörer.

Das ist zwar kein großes Problem, aber es wäre schön gewesen, wenn die Lautstärke am Ohrhörer eingestellt werden könnte. Es ist einfach ärgerlich, wenn man ab und zu zum Media-Player/Telefon gehen muss, um die Lautstärke einzustellen. Wenn es Ihnen jedoch nichts ausmacht, die Lautstärke der Ohrstöpsel über Ihr Gerät zu regeln, würde ich diese Ohrstöpsel sehr empfehlen.

Abgesehen von der fehlenden Lautstärkeregelung funktionierte in unseren Tests die einzelne Taste an jedem Ohrhörer recht gut. Ein einziger Klick auf einen der beiden Ohrstöpsel reicht aus, um einen Titel zu unterbrechen oder fortzusetzen.

Wenn beide Ohrstöpsel in Gebrauch sind, springt ein Doppelklick auf den rechten Ohrstöpsel zum nächsten Titel, während ein Doppelklick auf den linken Ohrstöpsel zum vorherigen Titel oder zum Anfang des aktuellen Titels springt.

Enacfire E20 button

Lebensdauer Der Batterie

Echte kabellose Ohrstöpsel werden mit einer Ladeschale geliefert, die einen integrierten Akku enthält. Die Ladeschale lädt den Ohrhörer bei Bedarf zusätzlich auf. Der Enacfire E20 bildet da keine Ausnahme und verfügt über eine Ladeschale mit einem eingebauten Akku von 2600 mAh. Während die Ladehülle genug Energie liefert, um die Ohrhörer mehrmals aufzuladen, reichen die Ohrstöpsel für mehr als 3 Stunden Hörvergnügen.

Das Ladegerät ist größer als das kompakte Gehäuse des Enacfire E18. Das Ladeetui sieht jedoch schick aus und funktioniert genau so, wie Enacfire behauptet. Das einzige, was enttäuschend ist, ist das kurze Ladekabel, das es sehr unbequem macht, das Gehäuse an den meisten Orten zum Aufladen anzuschließen.

Enacfire E20 pic

Bluetooth-Konnektivität

Das Enacfire E20 ist mit dem neuesten Bluetooth 5.0 ausgestattet. Die Verbindung mit einem Medienwiedergabegerät wie einem Telefon ist sehr einfach und nahtlos. Die Anweisungen zum Koppeln und Einrichten der Ohrhörer sind klar und einfach zu verstehen.

Der Ohrhörer ist der Master-Bud. Bluetooth 5.0 ermöglicht eine stabile Verbindung und eine größere Verbindungsreichweite als frühere Bluetooth-Versionen.

Komfort Und Passform

Da sie etwas größer sind als die Enacfire E18, könnte man meinen, dass die E20 weniger komfortabel sind. Während der Enacfire E18 bequem war, hatte der E20 mit seiner etwas größeren Größe eine gute Passform und fühlte sich beim Tragen ausgewogener an. Die größere Größe sorgt für einen passgenauen Sitz beim Sport, und die im Lieferumfang enthaltenen Ohrstöpsel in verschiedenen Größen (3 Paar Ohrstöpsel) ermöglichen eine einfache Anpassung an Ihr Ohr.

Enacfire E20 pic2

Verwendung Beim Laufen Und Im Fitnessstudio

Der E20 bietet nicht nur einen passgenauen Sitz, der es ermöglicht, diesen Ohrhörer im Fitnessstudio oder beim Laufen zu verwenden, sondern bietet auch ein beträchtliches Maß an passiver Geräuschisolierung für den Einsatz in einem lauten Fitnessstudio oder im Freien. Die Ohrhörer sind nicht wasserdicht, aber wie ihre Vorgänger E18 und E19 sind sie schweiß- und regenresistent.

Klangqualität

Die Klangqualität von Kopfhörern ist immer ein wichtiges Kriterium, auf das man beim Kauf achten sollte. Was nützen Ohrstöpsel oder Kopfhörer, wenn sie nicht gut klingen? Das Gute ist, dass der Enacfire E20 in puncto Klangqualität nicht enttäuscht. Schauen wir uns also den Klang dieses Ohrhörers an.

Tiefton (Bass)

Billige und preiswerte Kopfhörer haben oft einen sehr matschigen Bass, der es sehr schwer macht, die Klangqualität klar herauszuarbeiten. Der E20 hat eine gute Basswiedergabe. Die Basswiedergabe ist vielleicht nicht die beste in der Branche, aber sie ist auf jeden Fall gut zu hören.

High-End (Höhen) und Mitten

Die Hoch- und Mitteltonwiedergabe dieses Ohrhörers ist als klar zu bezeichnen. Die Klarheit geht jedoch verloren, wenn man Musik mit starken Gitarren und Schlagzeug hört. Die Klangqualität des Enacfire E20 scheint beim Anschauen von Filmen oder beim Telefonieren zu profitieren. Bei der Musikwiedergabe scheint sich die Klangqualität zu verschlechtern, aber das hängt auch von der Musikrichtung ab, die Sie hören.

Mikrofon und Gesprächsqualität

Bei Anrufen funktioniert das Mikrofon dieses Ohrstöpsels gut genug, wobei es nur in wenigen Fällen zu Verzerrungen und Audioausfällen kommt. Der Klang bei Anrufen ist zwar gut, aber das Problem ist, dass der Ton nur aus dem rechten Ohrhörer kommt und nicht aus beiden. Diese Standardfunktion kann jedoch in den Stereomodus umgeschaltet werden, um den Ton aus beiden Ohrhörern zu erhalten.

Zubehör und Verpackung

Das auffälligste Zubehör, das in der Verpackung des Enacfire E20 enthalten ist, ist die Ladetasche. Obwohl das Etui groß ist, fühlt es sich solide und gut verarbeitet an. Das Etui hält die Ohrstöpsel mit Magneten sicher im Inneren. Das Etui verfügt über zwei Anschlüsse, einen zum Aufladen und einen USB-Ausgang zum Aufladen eines Mobiltelefons, falls dies erforderlich ist. Auf der Vorderseite des Gehäuses befinden sich 4 LED-Anzeigen, die den Ladezustand anzeigen.

Im Lieferumfang enthalten sind außerdem mehrere Ohrstöpsel, die Enacfire E20-Ohrhörer, ein sehr kurzes USB-Kabel, eine Garantiekarte und eine Anleitung/Handbuch. Abgesehen von dem mitgelieferten Zubehör ist auch die Gesamtverpackung elegant und besteht aus einer auffälligen gelben Schachtel mit dem Bild der Ohrstöpsel.

Enacfire E20 packaging and accessories

Was wir mögen:

  • Gute Passform und Design
  • Einfaches Pairing mit einem Telefon
  • Gut sitzendes In-Ear-Design

Was wir nicht mögen:

  • Kein Mechanismus zur Einstellung der Lautstärke
  • Eine kleinere und kompaktere Ladehülle wäre besser gewesen

Vergleichstabelle

Ohrstöpsel BATT.* CANC.* Wasserdicht Typ GEWICHT
Enacfire E20 88 Stunden Passive Geräuschunterdrückung Kein In-Ear 3.52oz
Enacfire E19 5 Stunden Passive Geräuschunterdrückung No In-Ear 1.72oz
Enacfire Future 18 Stunden Passive Geräuschunterdrückung Ja – IPX5 In-Ear 2.13oz
Enacfire E18 15 Stunden Passive Geräuschunterdrückung No In-Ear 3.35oz
Tozo T10 TWS 12 Stunden Passive Geräuschunterdrückung Ja – IPX8 In-Ear 6.4oz
iKanzi Wireless Earbuds 72 Stunden Passive Geräuschunterdrückung Ja – IPX7 In-Ear 0.16oz

Batt.* = Akkulaufzeit mit Case Charges
Canc.* = Geräuschunterdrückung

Die Konkurrenz:

1. Enacfire E20 vs. Enacfire E19

Als der Enacfire E19 auf den Markt kam, erfreute er sich großer Beliebtheit und wurde nach dem E18 der nächste erschwingliche Ohrhörer. Physikalische und klangliche Unterschiede zwischen dem Enacfire E19 und dem Enacfire E20 sind deutlich sichtbar. Der E19 wird in einem kompakten, taschengroßen Ladeetui geliefert, während das Ladeetui des E20 größer ist, was für einige Benutzer wahrscheinlich unpraktisch ist.

Allerdings hat ein großer Ladekoffer auch seine Vorteile, so dass das E20 eine Ladung bis zu 88 Stunden halten kann, während das E19 nur bis zu 15 Stunden hält. Auch die Reichweite des E20 hat sich deutlich verbessert. Das E19 Bluetooth 5.0 unterstützt Audioübertragungen bis zu 33ft, während das E20 bis zu 66ft schafft.

In Bezug auf die Audioqualität finde ich den E19 die bessere Wahl mit besserer und klarer Instrumententrennung und einem anständigen Klangbild zu seinem aktuellen Preis.

2. Enacfire E20 vs. Enacfire Future

Die Enacfire Future Bluetooth-Ohrhörer sind das, was ich als einen der Enacfire-Ohrhörer bezeichnen würde, die für das Training entwickelt wurden. Der Future ist wasserdicht und verfügt über weitere Eigenschaften, die ihn zu einem guten Kopfhörer für das Fitnessstudio oder zum Laufen machen.

Allerdings hat der Enacfire Future auch seine Tücken, die ihn vielleicht nicht zur besten Wahl machen. Der größte Nachteil dieses Kopfhörers war die geringe Lautstärke. Obwohl die Klangqualität gut war, war die Lautstärke im Vergleich zum E20, E19 oder E18 nicht laut genug. Wenn Sie jedoch nicht mit hoher Lautstärke Musik hören, sind diese Ohrhörer eine gute Wahl.

Ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen den E20 und den Future Ohrhörern ist die Batteriegröße. Während der Enacfire Future die E18 und E19 mit 18 Stunden Spielzeit übertrifft, kann er mit dem Enacfire E20 nicht mithalten, der bis zu 88 Stunden Spielzeit bietet.

3. Enacfire E20 vs. Enacfire E18

Der Enacfire E18 war der Ursprung einer erschwinglichen Reihe von Enacfire True Wireless Earbuds. Die Enacfire E18 sind im Vergleich zu den E20 klein und kompakt. Die Materialien und das Design beider Ohrstöpsel sind großartig, mit kleinen Unterschieden zwischen den beiden Ohrstöpseln.

Der signifikante und sichtbare Unterschied zwischen diesen beiden Ohrhörern ist die Größe der Ohrhörer und die Größe der Ladeboxen. Während der E20 den E18 in puncto Spielzeit deutlich schlägt, fand ich die Klangqualität des E18 einen Tick besser als die des E20.

4. Enacfire E20 vs. Tozo T10 TWS

Wenn es um das Design geht, hat das Enacfire E20 die Nase vorn. Obwohl sie preislich ähnlich sind, bietet das E20 im Vergleich zum Tozo T10 TWS alle tollen Funktionen und einen großartigen Klang. Angefangen bei der Batteriegröße ist das E20 dem Tozo T10 TWS deutlich überlegen.

Der Tozo ist zwar wasserdicht, aber wenn es um den Einsatz im Freien oder im Fitnessstudio geht, halten sie einfach nicht besser durch. Der Tragekomfort ist nicht der beste und das Design könnte noch etwas verbessert werden. Der Enacfire E20 ist für mich der klare Sieger. Für andere Tozo Ohrstöpsel haben wir einen eigenen Artikel.

5. Enacfire E20 vs. iKanzi Drahtlose Ohrstöpsel

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels waren die iKanzi Wireless Earbuds $5 teurer als die Enacfire E20. Während die iKanzi die meisten Funktionen haben, die mir gefielen, hatten die E20 bei weitem den besten Klang. Die beiden Ohrstöpsel sind gut verarbeitet und halten auch genug Ladung, um die Ohrstöpsel lange genug zu betreiben. (Der E20 mit 88 Stunden und der iKanzi mit 70 Stunden).

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here