Beats Studio Buds Test – Sind die Beats Studio Earbuds ihr Geld wert?

Beats Studio Buds

Die Beats Studio Pro sind vielleicht die markenfeindlichsten Ohrhörer, die Beats (und damit auch Apple) je vorgestellt hat. Von der Abkehr von sportlichen Konventionen zugunsten eines radikalen neuen Designs bis hin zur aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) zu einem erschwinglichen Preis – die Studio Buds haben viel zu bieten.

Die gute Nachricht ist, dass er sein Versprechen weitgehend einhält, selbst im Vergleich zu einigen der besten kabellosen Ohrhörer auf dem Markt. Neben all diesen Funktionen liefern die Studio Buds einen sehr guten Klang – vor allem, wenn du Bässe magst – und das kleine, leichte Design ist angenehm zu tragen. Wenn Sie darüber nachdenken, ein weiteres Paar Apple AirPods zu kaufen, lesen Sie unseren Testbericht zu den Beats Studio Buds, um herauszufinden, ob dieses Modell für Sie besser geeignet ist.

Beats Studio Buds Test: Preis und Verfügbarkeit

  • €132 MSRP
  • Erhältlich in Weiß, Rot und Schwarz

Die Beats Studio Buds wurden am 14. Juni 2021 angekündigt und sind ab sofort unter anderem bei Apple und Amazon erhältlich. Sie sind wahlweise in Weiß, Schwarz oder Rot erhältlich.

Eine der größten Überraschungen der Studio Buds ist ihr Preis. Mit 149 $ ist er konkurrenzfähig mit einigen der besten Kopfhörer, wie dem Jabra Elite Active 75t. Er kostet auch weniger als die AirPods Pro und die Beats Powerbeats Pro, während er viele der gleichen Funktionen bietet.

Beats Studio Buds – Design

  • Sehr klein und komfortabel
  • IPX4-Wasserbeständigkeit

Beats Studio Buds Design

Das erste, was Ihnen an den Studio Buds auffällt, ist, wie winzig jeder Ohrhörer ist – nur 0,9 x 0,8 x 0,6 Zoll. Sie haben keine Aufhängung wie die Powerbeats Pro oder baumelnde Stiele wie die Apple AirPods. Sie sind so klein, dass ich einige Schwierigkeiten hatte, sie aus dem Etui zu bekommen. Und mit knapp 0,2 Unzen pro Knospe sind die Studio Buds leicht genug, um sie stundenlang zu tragen.

Die Studio Buds haben einen pillenförmigen Teil, der aus dem Teil herausragt, der ins Ohr gesteckt wird und mit dem kultigen Beats “b” verziert ist. Ansonsten ist wenig von den Ohrhörern zu sehen, sobald man sie ins Ohr steckt.

Die Studio Buds sind mit sechs Mikrofonen ausgestattet, die sich auf die beiden Ohrhörer verteilen und sowohl für Sprachanrufe als auch für ANC genutzt werden können.

Es gibt drei Größen für die Ohrstöpsel, damit sie am besten in Ihr Ohr passen. Die Stöpsel blieben fest in meinen Ohren, egal ob ich gelaufen bin oder Sport getrieben habe. Sie hielten auch, wenn ich mir ein Hemd über den Kopf zog – etwas, bei dem die meisten Ohrstöpsel versagen.

Die Größe des Gehäuses ist eine weitere angenehme Überraschung, vor allem, wenn man das gigantische Beats Powerbeats Pro-Gehäuse gesehen hat. Das Studio Buds-Gehäuse ist zwar keineswegs winzig, aber nur geringfügig größer als ein AirPods Pro-Gehäuse. Allerdings unterstützt es kein kabelloses Laden. Es wird mit einem kurzen USB-C-Kabel zum Aufladen geliefert.

Bedienelemente und digitaler Assistent – Beats Studio Buds

  • Die Berührungssteuerung ist empfindlich, vielleicht zu empfindlich.
  • Freisprecheinrichtung Siri, berührungsgesteuerter Google Assistant

Controls and Digital Assistant - Beats Studio Buds

Die Oberfläche der “Pille”, die aus den Knospen herausragt, enthält eine Multifunktionstaste. Sie können die Taste einmal drücken, um einen Anruf abzuspielen oder anzunehmen, zweimal, um zu überspringen, dreimal, um zurückzugehen, oder lang drücken, um die Geräuschunterdrückung zu aktivieren oder in den Transparenzmodus zu wechseln. Die Taste reagiert gut und erfordert keinen großen Kraftaufwand. Das gilt allerdings in beide Richtungen, da ich die Taste manchmal versehentlich drückte, wenn ich die Ohrhörer einsetzte oder herausnahm.

Neben dem Umschalten zwischen ANC, Transparenz und Aus gibt es bei den Studio Buds keine weiteren Klangeinstellungen, wie z. B. einen Equalizer – allerdings können Sie die Frequenzen in Apple Music oder Spotify nach Ihren Wünschen anpassen.

Die Studio Buds unterstützen Siri als Freisprecheinrichtung, wenn Sie ein Apple-Gerät verwenden. Sie lässt sich schnell aktivieren und ermöglicht das einfache Ändern von Wiedergabelisten und das Anrufen von Personen aus meinen Kontakten. Android-Nutzer können den Google Assistant durch langes Drücken aktivieren, allerdings kann man ihn nicht wie Siri freihändig nutzen.

Beats Studio Buds Testbericht: Klangqualität

  • Erstaunlich hoch für den Preis.
  • Jede Menge Bässe.

Beats Studio Buds Review of Sound Quality

Die Studio Buds liefern einen sehr guten Gesamtsound und können, je nach Geschmack, mit den aktuellen Top-Kopfhörern in dieser Preisklasse mithalten. Der Bass ist satt, wie man es von Beats erwartet. Der Bass ist besonders kräftig, wenn Sie den ANC- oder Transparenzmodus aktivieren; wenn diese deaktiviert sind, ist der Bass zwar immer noch gut, aber nicht mehr so stark. Die Höhen sind nicht so hell wie bei einem Paar Jabra Elite Active 75t, aber die Studio Buds sind auf Augenhöhe mit den mächtigen AirPods Pro – und besser, wenn Sie mehr Bass mögen – und schlagen die normalen AirPods in jedem Hörwettbewerb.

Lordes Stimme während des Refrains von “Solar Power” war satt und der Bass klang voll, obwohl die Bläser am Ende nicht so hell waren wie beim Jabra Elite Active 75t. Die vielen Klangschichten von St. Vincents “Pay Your Way in Pain” waren deutlich zu hören und die funkigen Synthesizer klangen tief. Die mit den Fingern gezupfte Gitarre bei “Never Going Back Again” von Fleetwood Mac klang warm, ebenso wie Lindsey Buckinghams Gesang, aber bei diesem Stück war der Mangel an Höhen bei den Studio Buds sehr deutlich, besonders im Vergleich zum Elite Active 75t.

Der Bass der Studio Buds verleiht Dialogen und Action-Sequenzen in Filmen mehr Gewicht. Wenn Sie die Ohrhörer hauptsächlich für die Audiountermalung von Filmen und Serien verwenden, sind die Beats eine bessere Wahl als die Elite Active 75t.

Wie so ziemlich alle Kopfhörer funktionieren die Studio Buds mit der kürzlich hinzugefügten räumlichen Audiowiedergabe von Apple Music, die Dolby Atmos Mastering für einen 360-Grad-Klangeffekt nutzt. Was die Studio Buds gegenüber den meisten anderen Modellen auszeichnet, ist, dass sie Spatial Audio automatisch und ohne zusätzliche Einstellungen aktivieren.

Das ist ein typisches Merkmal von Apple- und Beats-Kopfhörern mit Apples H1- und W1-Chips. Die Studio Buds verwenden keinen von beiden, und obwohl sie immer noch Apple-spezifische Vorteile wie automatisches räumliches Audio und Freisprechen mit Siri bieten, haben sie sich stattdessen für einen nicht näher spezifizierten, aber Android-freundlicheren Prozessor entschieden.

App und besondere Funktionen der Beats Studio Buds

  • Breitere Android-Unterstützung als bisherige Beats/Apple-Knospen.
  • Einige iOS-Boni, aber nicht so viele wie bei den AirPods.

App and Special Features of Beats Studio Buds

Aus diesem Grund erhalten Sie eine grundlegende Form der Google Assistant-Unterstützung sowie Kompatibilität mit der One-Touch-Kopplung von Android. Beides gibt es bei den aktuellen AirPods oder Beats-Kopfhörern nicht. Der Haken an der Sache ist, dass andere H1/W1-fähige Funktionen, wie Audio-Sharing mit anderen Apple-Kopfhörern und schnelles Umschalten zwischen mehreren iOS- und macOS-Quellen, fehlen.

Das mag schade sein, wenn man ein eingefleischter iOS-Fan ist, aber es gibt noch andere Vorteile, wenn man in der Apple-Familie bleibt. Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, nutzen die Studio Buds die Vorteile der integrierten Funktionen, wie z. B. die Verwendung des Control Centers für die Lautstärke und das Umschalten von Klangmodi. Sie können auch in das Bluetooth-Menü gehen, um weitere Optionen zu finden, einschließlich der Änderung des Verhaltens des langen Drucks. Android-Benutzer können die Beats-App herunterladen, um auf dieselben Funktionen zuzugreifen, obwohl sie kein räumliches Audio oder “Hey Siri”-Sprachsteuerung erhalten.

Special Features of Beats Studio Buds

Überraschenderweise verfügen die Studio Buds angesichts des Preises auch über eine aktive Geräuschunterdrückung – etwas, das die Standard-AirPods nicht bieten können. Sie nutzt adaptive Technologie, um sich an deine Umgebung anzupassen. Im Fitnessstudio hat die ANC-Funktion die meisten Geräusche eines schnell laufenden Laufbands in der Nähe ausgeblendet. Bei einem lauten Staubsauger unterdrückte es die höheren Töne und dämpfte das allgemeine Dröhnen des Geräts – etwa so gut wie der Jabra Active Elite 75t, der zu den besten Ohrhörern mit Geräuschunterdrückung auf dem Markt gehört.

Sie können auch in den Transparenzmodus wechseln, um Außengeräusche durchzulassen, wenn Sie auf der Straße sind und Ihre Umgebung wahrnehmen müssen. Allerdings können Sie nicht einstellen, wie viel Schall durchgelassen wird.

Die Ohrstöpsel sind nach IPX4 zertifiziert, was sie wasserfest macht und gut geeignet ist, wenn Sie im Fitnessstudio oder beim Wandern ins Schwitzen kommen.

Eine Sache, die den Studio Buds fehlt: Wenn Sie die Ohrhörer aus den Ohren nehmen, wird die Wiedergabe nicht unterbrochen. Dies scheint ein seltsames Versäumnis bei einem Paar, das die meisten anderen Funktionen von Top-Ohrhörern enthält.

Beats Studio Buds – Anrufqualität und Konnektivität

  • Unzureichende Klarheit bei Anrufen
  • Solide Bluetooth-Verbindung.

Call Quality and Connectivity - Beats Studio Buds

Wenn Sie Ihre Ohrhörer für Anrufe und Videochats verwenden, sollten Sie die Studio Buds lieber meiden. Während ich andere Personen gut hören konnte, kam meine Stimme gedämpft und dumpf rüber. In einer lauten Umgebung brach meine Stimme immer wieder ab, da die Mikrofone versuchten, mich inmitten der anderen Geräusche zu isolieren.

Ansonsten war die Bluetooth-Verbindung solide, sogar bis zu 50 Fuß von meinem Telefon mit Wänden im Weg. Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, ist die Bluetooth-Kopplung so einfach wie bei den AirPods: Öffnen Sie einfach das Gehäuse neben Ihrem entsperrten Gerät und verbinden Sie es. Android-Benutzer können die Studio Pods wie jeden anderen Bluetooth-Kopfhörer koppeln. Sie drücken den subtilen Knopf zwischen den Ohrstöpseln in der Ladehülle, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.

Lebensdauer der Batterie – Beats Studio Buds

  • Beats behauptet 5 Stunden ANC – scheint zu stimmen
  • Keine kabellose Aufladung, verwendet nur USB-C

Battery life of Beats Studio Buds

Beats Studio gibt an, dass die Studio Buds mit einer vollen Ladung eine Akkulaufzeit von 8 Stunden haben, allerdings ohne ANC oder Transparenzmodus. Wenn diese aktiviert sind, kann man mit 5 Stunden rechnen – was bei Ohrhörern derzeit ziemlich durchschnittlich ist. Das Ladeetui bietet zusätzliche 16 Stunden (10 Stunden mit Geräuschunterdrückung) Leistung. Das Etui kann auch schnell aufgeladen werden, so dass eine Stunde Wiedergabe in 5 Minuten möglich ist.

Nach etwa zweieinhalb Stunden mit eingeschaltetem Transparenzmodus lag der Akkustand bei etwa 50 % – genau im Rahmen der Schätzungen. Mit deaktiviertem ANC und Transparenzmodus waren die Ohrhörer effizienter und verbrauchten in einer Stunde etwa 10 %.

Nach etwa einer Stunde ohne Geräuschunterdrückung oder Transparenz hatte der Akku meines Geräts noch etwa 90 % der geschätzten Kapazität.

Geräuschunterdrückung und Mikrofonleistung

Die Studio Buds bieten eine durchschnittliche aktive Geräuschunterdrückung für diesen Preis. Sie verwenden einen festen Filter, kein adaptives ANC wie einige frühere Beats-Produkte. Es ist auch nicht identisch mit dem ANC der AirPods Pro.

Die Ohrhörer bieten eine ordentliche Geräuschunterdrückung in Szenarien mit tiefen, niederfrequenten Geräuschen, wie z. B. Flugzeuggeräuschen – die Tiefen werden zurückgedreht, aber wir hören ein hochfrequentes Zischen, das dem Signal hinzugefügt wird. Was die Mitten und Höhen angeht, zeigen die Studio Buds eine ähnliche Leistung bei der Aufnahme eines belebten Restaurants voller Geräusche und klapperndem Geschirr – die Tiefen und Mitten werden deutlich zurückgedreht, aber die Höhen kommen durch, und es gibt ein hörbares Rauschen. Im Vergleich zu den AirPods Pro bei den gleichen Tests, behandeln die Studio Buds die Tiefen und Mitten ähnlich, aber sie fügen der Gleichung deutlich mehr Rauschen hinzu.

Geräuschunterdrückung und Mikrofonleistung

Das Rauschen scheint immer vorhanden zu sein, wenn die ANC eingeschaltet ist. Besonders in einem ruhigen Raum wird beim Einschalten der ANC deutlich, wie viel hochfrequentes Rauschen dem Signal hinzugefügt wird. Es ist kein unangenehmes Geräusch (man denke nur an ein leichtes weißes Rauschen), aber es ist ein Kennzeichen für eine nicht ganz so gute Geräuschunterdrückung. Es ist auch möglich, dass bei aktiviertem ANC die Basswiedergabe ein wenig zurückgedreht wird, aber im Großen und Ganzen scheint die Klangsignatur unverändert zu sein, ob ANC aktiviert ist oder nicht.

Der Transparenzmodus (in dem Sie Ihre Umgebung hören können, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen) lässt sich einfach umschalten und bietet eine ziemlich realistische Wiedergabe Ihrer Umgebung. Es gibt zwar ein leichtes Rauschen, aber die Lautstärke ist gut abgestimmt und die allgemeine Klarheit ist solide.

Das Multi-Mikrofon-Array bietet eine gute Verständlichkeit. Bei der Verwendung der App Voice Memos auf einem iPhone können wir einige Bluetooth-Verzerrungen hören, wie es bei echten kabellosen In-Ears üblich ist, aber das Mikrofonsignal ist stark und die Klarheit ist ebenfalls gut. Selbst bei leichtem Rauschen scheinen die Mikrofone Frequenzen zu akzentuieren, die das Verstehen erleichtern, und das Beamforming-Array ist auf Windgeräusche ausgerichtet.

Beats Studio Buds vs. AirPods vs. AirPods Pro vs. Powerbeats Pro

Die neuen Beats Studio Buds sind sogar billiger als die regulären AirPods, die zum vollen Preis $159 kosten (aber oft im Verkauf bis $119 zu finden sind). Aber einige Funktionen wurden zugunsten des Preises geopfert.

Zunächst einmal verfügen die Beats Studio Buds nicht über kabellose Ladefunktionen wie die aktualisierten AirPods – die mit 199 Dollar Vollpreis (oft 160 Dollar im Angebot) teurer sind – und die AirPods Pro. (Andererseits hatten die Powerbeats Pro auch keine – ein Rätsel, das von Technikern noch immer nicht gelöst wurde).

Beats Studio Buds vs. AirPods vs. AirPods Pro vs. Powerbeats Pro

Wie bereits erwähnt, klingen die Beats für ihre Preisklasse ziemlich gut, aber Ohrhörer, die 100 Dollar teurer sind, wie die AirPods Pro und die Sony XM4s, bieten eine viel höhere Klangqualität, eine bessere Geräuschunterdrückung und einen klareren Transparenzmodus, der dafür sorgen soll, dass man hört, was um einen herum vorgeht. In ersten Rezensionen heißt es zum Beispiel, dass die Studio Buds in diesem Modus Stimmen aus der Umgebung dumpf klingen lassen.

Der größte Nachteil der Beats Studio Buds ist zweifelsohne das Fehlen des Apple H1-Chips. Der H1 ermöglicht eine schnellere, zuverlässigere Verbindung und ein automatisches Umschalten innerhalb des Apple-Ökosystems. Kopfhörer mit diesem Chip können von Gerät zu Gerät (natürlich nur kompatible Apple-Geräte) wechseln, während Sie sie benutzen, ohne einen einzigen Knopf zu drücken. Es überrascht nicht, dass dies ein großer Anreiz für diejenigen ist, die bereits andere Apple-Produkte besitzen, und ohne diese Funktion konkurrieren die Studio Buds in einem viel stärker überfüllten Markt.

Sind die Beats Studio Buds ihr Geld wert?

Trotz des fehlenden H1-Chips funktioniert das reibungslose One-Touch-Pairing weiterhin und lässt die Studio Buds mit Android genauso reibungslos funktionieren wie mit Apple-Betriebssystemen. Das magische Gefühl, wenn du deine Apple-Kopfhörer öffnest und dein Telefon sie sofort aufnimmt, ist also immer noch da.

Die Beats Studio Buds sind ein unglaublich konkurrenzfähiges Angebot, selbst wenn man sie aus dem Apple-Ökosystem herausnimmt, um mit Konkurrenten wie Sony und Bose zu konkurrieren. Während teurere Ohrstöpsel eine bessere Gesamtleistung bieten, haben nicht viele echte kabellose Ohrstöpsel die zuverlässige Verbindung, den hochwertigen Klang und ANC, die Beats für 150 Dollar bietet – ein Preis, der aller Wahrscheinlichkeit nach um den Black Friday herum, wenn nicht früher, reduziert wird.

Ihr schärfster Konkurrent ist wahrscheinlich der Jabra Elite 75t, der in der Regel dasselbe kostet, aber eine etwas längere Akkulaufzeit, kabelloses Aufladen und eine App bietet, mit der Sie Ihr Klangprofil anpassen können, und vieles mehr. Das Einzige, was ihnen fehlt, ist die berühmte Beats-Ausstrahlung.

Sind die Beats Studio Buds etwas für Sie?

Wenn Sie auf der Suche nach der besten kabellosen Geräuschunterdrückung sind, müssen Sie viel mehr für die bereits erwähnten AirPods Pro, die 280 Dollar teuren Bose QuietComfort Earbuds oder die 280 Dollar teuren Sony WF-1000MX4 ausgeben. Für 150 Dollar und weniger gibt es nur wenige herausragende ANC-Optionen, obwohl die 130 Dollar teuren Soundcore Liberty Air 2 Pro Ohrhörer von Anker eine ausgewogenere Klangsignatur als die Studio Buds bieten und eine lobenswerte Leistung bei der Geräuschunterdrückung erbringen.

Allerdings fehlt ihnen die iOS-Integration und die One-Touch-Android-Kopplung, die das Beats-Paar etwas interessanter machen. Die Beats Studio Buds sind zwar alles andere als makellos, aber wenn Sie einen kräftigen Bass mögen und keine erstklassige Geräuschunterdrückung benötigen, bieten sie eine solide Erfahrung zu diesem Preis.

Beats Studio Buds: Verdict

Die Beats Studio Buds haben viel zu bieten, von einem kleinen und leichten Design bis hin zu zahlreichen Funktionen, einschließlich ANC und Siri-Freisprecheinrichtung. Und das alles zu einem erschwinglichen Preis. Hinzu kommt der beeindruckende Klang, der ihn zu einem der Top-Kandidaten in seiner Preisklasse macht.

Ob es das Richtige für Sie ist, hängt davon ab, wie viel Bass und Höhen Sie beim Hören mögen und ob Sie planen, sie für Anrufe zu verwenden. Das Sprachmikrofon ist im Vergleich zu den AirPod Pros und dem Jabra Elite Active 75t, zwei der besten Kopfhörer mit Mikrofon für Sprach- und Videotelefonate, deutlich schwächer.

Liebhaber von Bässen sollten die Studio Buds ausprobieren, während diejenigen, die scharfe und helle Klänge mögen, sie lieber meiden sollten. Und wenn Sie die Standard-AirPods in Betracht ziehen und auf den baumelnden Stiel verzichten können, übertreffen die Studio Pods ihre Geschwister in fast jeder Hinsicht.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here